Aus dem Wunsch heraus, von Heidenheim aus kleineren und mittleren Unternehmen im süddeutschen Raum zuverlässig zeitnahe und zweckmäßige IT-Lösungen anzubieten, rufen Oliver Bott, Tim Dörfler und Ralph Kurz die ratiosys GbR ins Leben.
Eine Gründungsintention ist, die Welt der linuxbasierten Server mit der der windowsbasierten Clients zu verbinden. Die linuxbasierten Server zeichnen sich durch Sicherheit, Geschwindigkeit und Stabilität aus, die Windows-Clients wiederum durch Flexibilität. Somit ist eine umfassende Unterstützung für externe Geräte und Zusatzprogramme gewährleistet.
Schnelle Hilfe zu allen Fragen und Problemen innerhalb der EDV erfolgt in der Gründungszeit noch beim Kunden vor Ort, da in diesen Jahren DSL und das Internet noch in den Kinderschuhen stecken.
Aus der ratiosys GbR wird die ratiosys AG. Damit stellen Oliver Bott und Ralph Kurz die Weichen für ein weiteres Wachstum der Firma.
Nach Gesprächen mit etlichen Praxisinformationssystem-Herstellern fällt die Entscheidung auf DATA VITAL, dem Marktführer im Bereich linuxbasierter Arztinformationssysteme. In den folgenden Jahren baut die ratiosys AG den medizinischen Bereich erfolgreich aus und betreut heute Arztpraxen sowie medizinische Einrichtungen in ganz Süddeutschland.
Die Versorgung mit schnellen Breitbandanschlüssen und die Entwicklung der Internettechnologien ist zwischenzeitlich so weit fortgeschritten, dass die ratiosys AG ihren Kunden Unterstützung via Fernwartung anbieten kann. Eine Reaktion auf Probleme im EDV-Bereich erfolgt binnen weniger Minuten.
Durch die Zertifizierung in der paedML Novell, einer Musterlösung des Landes Baden-Württemberg zur Ausstattung von IT-Räumen an Bildungseinrichtungen, ist nun auch die Ausstattung von Schulen mit entsprechender EDV möglich. Die ratiosys AG installiert bereits im Sommer 2008 die paedML an zwei Schulen.
Die ratiosys AG wechselt ihren Standort von Heidenheim nach Giengen.
50.000 Kundenanfragen, 10.000 Stunden im Dienste des Kunden und über 500.000 zurückgelegte Kilometer.
10 Jahre ratiosys AG